Koesfelt, Johan Kusvelt Gläubiger, vom Obergericht am 10.11.1551 wird mangels beweglicher Pfänder entschieden, daß er datsulve Erwe mag verfolgen na unser stadt rechte. Jb 35. Am 9.1.1549 verkauft er den Baumeistern zu St.Martini Rente aus seinem Besitz. Am 21.8.1556 ernennt Kaiser Karl V den Erzog Er.v.Braunschweig zum Commissar zwischen dem Rat und Johan. Am 21.1.1557 quittiert Hinrich Salemann dem Rat über 150 fl für Johan. SR II, 307. Der von ihm angekaufte Posten Mehl und seine Gebührenzahlung dafür stehen im Akzisebuch auf Seite 37. SA 1570, 88.- Er hatte Wommel, Tochter des Bgmstr. Didrich Hoyer und der Tibke von Borken, und Witwe des Tile von Cleve, zur Frau. Er starb am 18.8.1582. Goldenes Buch Seite 136.