Köning, Hans Kuchenbäcker, 1637 im Streit mit den Weißbäckern des Amts, die neben Hefe- auch Losbrot buken, wohingegen dem Köning nur das Backen von Losbrot aus Weizen oder gemischtem Korn erlaubt war. VA 4, 112, 169. Er oder ein gleichnamiger wurde 1645 als "Ratsbote" im Liebfrauen-Kirchspiel in der Hebeliste des Heuerschillings ohne Veranlagung gelassen, er gehörte zu Marten Lösekannen Rotte in Beerendt Knusts Aufgebotscompanie. Hanß Köning von Erffurt bürtig, ließ sich am 15. September 1642 als Neubürger aufnehmen und mit einem Feuerrohr und Seitgewehr ausrüsten; seine Bürgen waren Evert Frye und Hinrich Meyer.-