Cock, Johan 1523 im Wirtschaftsbuch des niedergebrochenen Paulsklosters: "halen 5 grote balken vor sunte Anscarius doer van 28 vote lanck und anderhalven vot dick; andere leten halen 2 voder van der besten delen.." Jb 47. Im Akzisebuch ist er an 13 Tagen mit Versteuerung unterschiedlicher Einfuhren erwähnt, außer Lebensmitteln Teer und Glas. SA 1539, 85. Die Brauer-Akzise nennt ihn im Anschari-Viertel mit 50 Scheffeln Malz im Berichtsjahr. SA 1546, 7.- In der gemeinen Zise ist er auf Seite 374 mit Mehlversteuerung vermerkt. SA 1546, 126.- Im späteren Jahr erwähnt ihn das Akzisebuch auf Seite 78 mit swars, auf Seite 143 mit Lachs. SA 1570, 81. (Ob derselbe noch?) Er wurde am 1.12.1562 von Simon Dreier vor dem Niedergericht verklagt. Qq.E.10.b.1. Seite 34. Vermutlich Eltermann, vermählt mit Ilse von Rode, deren Tochter Adelheid den Berend Bokelmann heiratete lt. Goldenem Buch Seite 22.