Kock, Christoffer Lt. dem 1628 für die neu erhobene Gebäudesteuer angelegten Heuerschilling-Register gehörte er zu des Bartholomäus von der Licht Rotte in Alerdt Kosters Bürgercompanie, und entrichtete für ein Kleinsthaus im Ansgari-Kirchspiel 5 Rtlr. Das Accise-Einnahmen-Register des Jahrgangs 1609 enthält im Band II auf Seite 17 Angaben über von ihm erhandelte und versteuerte Käse sowie "mad.Hering" = eingelegte Herninge, datum 18.Juli. Das Heuerschillingverzeichnis von 1645 bezeichnete ihn als Lohgerber, es verlangte ihn zu 6 Raten je 2 Rtlr Gebäudesteuer. Er gehörte zu Engelke Beerens Rotte von Johann Roden Aufgebotscompagnie. Von den 2 Christoffern des Bürgerregistern bürgte der Ältere 1576 nach Dreikönige mit Tonjes Westerman für Herman Bockholt, und der Jüngere wurde nach Dreikönigstag 1597 als civis filius eingebürgert. ad P.8.A.19.a.3.-