Knakenhower, Heinrich 2 Heinriche Bergenfahrer, hatte nach der Aufstellung der Außenstände der Bremer Kaufleute in Norwegen vom Januar 1615 dort überhuapt keine alten Rückstände, lediglich für 1614 gelieferte Waren an Geld 36 Rtlr., an Fischen 1208 Wage. EB, 35.- Am 3.März 1600 unterzeichnete er die Vollmacht für den Notar Caspar Glantorp zur Einleitung eines Prozesses aller Bergenfahrer gegen Schiffer Johan Cramer. R 11 gg 2 b. - Im Accisebuch von 1586 ist er auf Seite 13 bei Entrichtung der Steuer urkundlich.- Das Accisebuch von 1609 erwähnt ihn auf Seite 42, 79, 106 und 197 in Band I sowie Seiten 25, 87 und 154 in Band II mit Ballenlaken, lichten Laken, Rott, eingelegtem Hering, Tran, Kreide etc.- Er hatte 1598 das Bürgerrecht erhalten, am Freitag nach 3 Könige, und mit den Bürgschaften von Johan van Hoven und Gerd Nortman. ad P.8.A.19.a.3.- Der jüngere hat am 26.11.1638 als sel. Heinrich K. gewesenen Bürgers Sohn den Bürgereid getan.-