Katenkamp, Lüder Lebte im Liebfrauen-Viertel, und wurde 1629 dort für seine Wohngelegenheit zu 1 Rtlr 40 gr Heuerschilling herangezogen. Er gehörte zu Johan Velthusen Rotte in Magnus Brummers Companie des Bürgeraufgebots. Er scheint vor 1645 verstorben, war vermutlich Fuhrmann. Eine Katenkamp´sche im Heuerschillingverzeichnis von St.Stephani wird wohl seine Wittib gewesen sein, sie steuerte da 6 Raten zu je 36 gr. Lüder Katenkamp von Katenkamp aus der Grafschaft Delmenhorst erhielt Bürgerrecht am 29. Januar 1629 und wurde mit Muskete und Seitgewehr ausgestattet. Seine Bürgen waren Thomas Daprelt (?) und Herman Frundt.- Die Contributionsliste zur Verstärkung der Befestigung der Altstadt vermerkte ihn im Kirchspiel Liebfrauen auf Seite 63.