Kammann, Marten 2? Im Jahr 1628 wurde seine Bude in der Steffens-Stadt mit 2 Rtlr 48 gr Heuerschilling eingeschätzt, er gehörte zu Johann Heines Rotte in Johann Eggers Companie des Bürgeraufgebots. Als Wandtbereder-Gesellen bezeichnete ihn ebenda das Heuerschillingverzeichnis von 1645, welches ihn zu 6 Raten von je 18 gr veranlagte. Er war der Rotte des Hinrich Carl von Luder Jebelmans Aufgebotscompagnie zugeteilt. Erst 1636 am 21. November steht die Einbürgerung eines Marten Kamman vam Schouwkampe vermerkt, der mit einer Muskete und Seitgewehr ausgestattet wurde; die Bürgschaft übernahmen Herman Bouwman und Johan Ipping.