Carstens, Hans Glaser 1590 bis 1612, kommt im Rhederbuch, dem Kassenbuch der Stadt, und im Schütting-Rechnungsbuch mehrfach mit Wappenfensterlieferung vor, und arbeitete für die Stephanikirche von 1596 bis 1612. FW. Im Stephani-Viertel wohnte er noch 1628, als er zu 48 gr Heuerschilling eingeschätzt wurde und zu Jochim Hanschen Rotte in Boldwin Bruggemanns Companie des Bürgeraufgebots gehörte. 1586 steht er schon im Accisebuch auf den Seiten und 186.- Jurat et fideiussit 1589 für einen Neubürger.