Carstendirk, Harrier 2 Carstendiek! Eigentümer einer Bude in der Steffens-Stadt, im Jahr 1628 zu 2 Rtlr 48 gr Heuerschilling veranlagt, gehörte zu Johann Garbers Rotte in Johann Eggers Companie des Bürgeraufgebots. Hartke ist bereits im Accisebuch für 1586 genannt, als er Gebühr für erhaltene Ware entrichtete. 1645 wurde der "Bomsidenmacher" im Stephanikirchspiel vom Heuerschillingverzeichnis zu 6 Raten von je 1 Rtlr 36 gr eingeschätzt. - Er gehörte zu Gertt Lichtenberchs Rotte von Luder Jebelmans Aufgebotscompagnie.- Von der Seelsbrugge zugewandert hat er am 19. April 1619 das Bürgerrecht erhalten mit Muskete und Seitgewehr, es bürgten da Gertt Carstendick und Marten Prenge.- Das Contributionsverzeichnis vermerkte ihn als Einwohner in dem Kirchspiel St. Stephani. P.2.f.2.c.- Am 19. März 1646 bürgte er zusammen mit Johan Rust bei der Einbürgerung des Cortt Meyer, der von Bremen bürtig, aber kein Bürgerkind war. P.8.A.19.a.3.-