van Bustorf, Didrich Bürger, der 1589 eine Urkunde mit Hausmarkenzeichen siegelte, daneben die Initialen D V B.Jb. Er war am 12.11.1605 als Rechnungsführer einer der 3 Provisoren des "Roten Waisenhauses", das 1595 aus verschiedenen kleinen Stiftungen und mildtätigen Vereinigungen vom Rat ins Leben gerufen war, und er erhielt vom Kämmerer damals den Restüberschuß der 1600 aufgelösten St. Annenbrüderschaft in Höhe von 6 mc 26 gr. Jb. 38. - Im Accisebuch des Jahres 1586 findet er sich auf den Seiten 56, 70 und 71.- Jurat er fide jussit 1588 für einen Neubürger.