Brandt, Carsten Kramer, hat am 4.9.1605 "dat Ambt gewunnen". MM 21. Für sein kleines Haus im Liebfrauenviertel steuerte er 1629 7 Rtlr 46 gr Heuerschilling, er gehörte zu Johann Kohlhorsts Rotte in Eiler Breden Companie des Bürgeraufgebots. Unvermählt ist er am 13.9.1636 in Helmstedt gestorben, war ein Sohn des Johann und der Hille Steding. Gold. Buch Seite 27. Aber im Heuerschillingregister von 1645 steht Carsten Brand Wittib im Liebfrauenkirchspiel mit 6 Raten zu 36 gr veranlagt, sie wohnte im Bereich von Matthias Fayen Rotte in Evert Holffschlegers Aufgebotscompanie.- Er war am 3. September 1605 als Sohn des Bürgers Julius eingebürgert, mit Buse und Seitgewehr versehen.