Bodeker, Hinrich Er war kein Bürgerkind, wahrscheinlich von auswärts zugewandert, denn sein Bürgereid am 21.Nov.1608 wurde durch die Bürger Cordt Krempe und Harke Rörß verbürgt; er empfing 1 Busse und Seitgewehr. Das Heuerschillingverzeichnis von 1645 bezeichnete ihn als "Höker", es veranlagte ihn im Stephani-Kirchspiel zu 6 Raten von je 1 Rtlr an Steuer für seine Bude. - Er gehörte zu des Arendt von Horn Aufgebotscompagnie als Rottmeister. Im Contributionsregister 1628 für Verstärkung der Altstadtbefestigung ist er als Bewohner des St. Stephani- Kirchspiels auf Seite 156 vermerkt.