Böleke, Diderik Karte I Gropengeter, gegen den 1444 am Donnerstag nach Judica der Grapengießer Hermen de schutte vor dem Rat klagt wegen Verstößen gegen die Gewichtsvorschriften, und der Rat entscheidet Schedebuch fol.10a über Verkauf von Kupferkesseln nach Pfunden und Einkauf von Altkupfer. VA 4, 160. Er kaufte 1439 von Johan van Oyten 3 Buden in der Pieperstraße und verkaufte 1441 ein Haus in der Quernestraße, sowie 1446 ein Haus in der Knochenhauer an Gherd Vrese, während er im selben Jahr von Johan van der Hamme ein Haus vor der Nadel kaufte. 1448 besaß er ein Haus in der Oberenstraße im Westen von Otte Heyge und verkaufte das Haus vor der Nadel an Hinrek Bullenbergh. 1451 besaß er 1 bude in der Molkenstraße, 1453 war er Baumeister von St. Anschari. 1467 verkaufte er Haus Sögestraße an Johan Lemegho, 1472 Haus in der Katharinenstraße an Johan Staleman, besitzt 1474 Haus beim Anschari-Kirchhof und 1479 ein Haus auf St. Steffen Stadt, 1508 ist die Boleker´sche genannt. LB.