Benecke, Johan Seine Hausfrau war im Jahr 1611 der Hexerei beschuldigt worden, aber man verzichtete auf die inquisitorische Verfahrensart wohl aus Mißtrauen gegen erfolterte Geständnisse, und erkannte nur auf Stadtverweisung. Jb 46. Er kaufte am 24.6.1590 von den Vorstehern des Johannisklosters 1/2 Haus auf der Tiefer. SR II, 250. 1629 lebte er im Liebfrauen-Kirchspiel unter bescheidenem Obdach, für das er nur 27 gr Heuerschilling zu steuern hatten, und gehörte zu Hans Voß´ Rotte in Magnus Brummers Companie des Bürger-Aufgebots. 1645 als "Luchtendreger" bezeichnet, wurde er im Liebfrauen-Kirchspiel zu 6 Raten von jeweils nur 18 gr Heuerschilling veranlagt und gehörte zu Servas Hoppensteden Rotte in Evert Hoffschlegers Aufgebots-Companie.- Er oder Gleichnamiger bürgt 1587 mit Lüder van Bentheim für Johan Schröder, 1593 mit Hinrick Cordes für Bernt Schröder, 1595 mit Johan Meiger für Cordt Kock. ad P.8.A.19.a.3.-