Nannich, Hermannus Bremer Bürger, leistet am 16.6.1343 gemeinsam mit Gerhard von Cölne Gewähr, als die Gebrüder Nakede an die Domvicare den Nakedenkamp vor dem Ostertore zwischen der Sandstraße und der Krummenstraße, die zu den Gütern des Thesaurars und des Comthurs vom Deutschen Haus hinführt, verkaufen. Ratmann und Zeuge am 23.2.1351, desgl. am 7.1.1352, am Anfang 1352. + vor 24.7.1366, wo bei Stiftung des St. Gertrudengasthauses Rente von 2 mc aus ehemals dem Hermann Nanning gehörender Wurt und Tabernen erwähnt ist, ebenso am 13.1.1367, als der Rat die Verwalter für das Gasthaus ernennt. BU.