Nedderhoff, Cord Käufer eines Hauses in der Peltzerstraße neben Hinrich Henke, das angeblich frei von Lasten sein sollte, aber Johan Husing hatte eine Rente darin und klagte auf Zahlung. Der Rat gab Husing Recht und verwies Nedderhoff an die, welche dern Kauf gewährleistet hatten. Jb. (1540).- Er hatte im Jahr 1531 zu dem ihm gehörenden 1/3 einer Bude in der Faulenstraße die übrigen 2/3 dazu erworben nebst der Wurt. VA 6. 86.- Die brauer-Akzise nennt ihn im Stephani- Kirchspiel mit 138 von ihm Berichtsjahr versteuerten Scheffeln Malz SA 1546, 10.- In der gemeinen Akzise versteuerte er Molt und Mehl auf Seiten 78 und 374 des Akzisebuches. SA 1546, 165.- Kaufte 1514 von Hinrek Wilde ein Haus in der Langenstraße östlich Johan Wessels, und verkaufte 1530 gemeinsam mit Johan Wittelo ihre Anteile an dem Haus und den Buden. LB.- Seine Ehefrau war Tibbeke, Tochter von Drick Schroder, und 1569 Witwe. H. Lampe, Stadt bremische Ehepaare älterer Zeit.