Munstermann, Hinrich Bewohner des Stephani-Quartiers, wo er 1628 für seine Bude 2 Rtlr 16 gr Heuerschilling steuerte und zu Hinrich Kohlhorsts Rotte in Pallm Baken Companie des Bürgeraufgebots gehörte. 1604 war er Bürger geworden, nach dem Einnahmenregister der Accise für die erste Hälfte des Wirtschaftsjahres 1609 ist er im Band I auf Seite 28, und im Band II auf den Seiten 75 und 177 mit seinen Abgaben-Entrichtungen für Fett, bremer Käse u. Süßkäse, Unschlitt, Tran, Vulhar und Tuche eingeschrieben. Ein Knecht gleichen Namens wurde 1645 im Liebfrauenkirchspiel zu 6 Raten je 18 gr Heuerschilling geschätzt und gehörte zu Arendt Meyers Rotte in Magnus Brummers Aufgebotscompanie.