Jantzen, Jan Johann "Meister", das Heuerschilling-Verzeichnis nennt ihn 1628 mit 25 Rtlr Steuer für sein Haus, und der Rotte des Alerdt Böhning in Erich von Rhedens Bürgercompanie angehörend. Als Buchbinder bezeichnet ihn die Hebeliste 1645 des Heuerschillings im Liebfrauen-Kirchspiel, wo er nur noch zu 6 Raten je 36 gr veranlagt wurde und zu Thomas Graves Rotte in Evert Hoffschlegers Aufgebotscompanie eingeteilt war. Am 6.Juni 1606 erhielt er als Auswärtiger das Bürgerrecht, eine Hellebarde und Seitgewehr, Palm Bake und Henrick van Stade verbürgten sich für ihn.- ad P.8.A.19.a.3.- Ein weiterer Gleichnamiger findet sich im Jahr 1623 gemäß Kladde Seite 382, nachdem kurz vorher einer seines Namens "sonsten von der Meden" eingebürgert war.-