Vogelsanck, Gerdt -sand ? Bremer Bürger, ehemaliger Schiffer, über 90 Jahre alt, bestätigt bei Befragung am 2.5.1560 die Frageartikel bezüglich des Groninger Stapelrechtes, weiß auch von kleinen "koepschepe" der von Damme und Farmsum, aber nichts von großen. NA Bd. 2. - Das Buch der Akzise verzeichnet auf Seite 379 die Versteuerung seines Mehlkaufes. SA 1546, 245. - 1509 kaufte er von Dirick Kock eine Bude vor dem Stephani-Tor im Osten der Kul´schen, und im Westen von Hinrick Hilmars. Er ist als Besitzer dort auch 1512, 1517, 1526, 1530 bei Besitzwechseln der Nachbarn bestätigt, und verkaufte sie 1532 an Johan Lanckenouw. LB. - Am Freitag nach Heilige drei Könige 1537 bürgte er gemeinsam mit Heyne Ratken für Claus Meyger. ad P.8.A.19.a.3.- Er hatte am Freitag nach Johannes Babtist 1535 Bürgerrecht erworben. Peter Kuven und Gert Speckman bürgten.-