de Vechta, Johannes Sohn des Gevehardus, am 1.4.1308 patronatsberechtig für den durch Johannes und Mech-tildis von Vechta gestifteten Altar St. Marien. Er kaufte mit s. Bruder Arnold am 22.7.1323 für 14 1/2 mc Haus, Hof und Wurt in Gröpelingen, am 12.4.1325 ebenso 1 Stück Land dort, am 8.9.1328 ist auch ein Mühlenanteil der Brüder genannt, die am 15.8.1330 als Testamentsvollstrecker des Joh. Morot handelten. Ratmann u. Zeuge am 29.11.1331, desgl. am 20.12.1331, am 13.1.1334, am 20.4.1337, am 9.8.1337, am 26.3.1340. Am 18.3.1341 kaufen er und s. Brüder Arnold und Christian für 52 mc Ländereien in Woltmershausen, Lankenau und Zehnten in Rablinghausen. Ratmann u. Zeuge am 7.3.1343, am 9.4.1346, am 25.1.1349, am 4.4.1350. Seine Altarstiftung des Hl.Andreas ist am 4.2.1378 bestätigt. Ein für seine Tochter Elisabeth in St.Ansgarii eingerichtetes Jahresgedächtnis ist am 27.3.1344 erwähnt von den Vicaren der Kirche. BU.