Bliffernicht, Heinrich Hinrich Bremer Bürger, wurde durch den Groniger Bürger Hornick, welcher im Erzstift um 400 Gulden Wert geschädigt worden war, als Vergeltung um sein Schiff und Waren im Wert von über 1300 Gulden gebracht, wie die Gegenklage der Stadt wider den Erzbischof am 26.11.1529 anführt. Jb. - Auf der Akzisekammer zahlte er am 12. Mai für Käse und am 19. Mai für Roggen die Steuer. SA 1539, 69. Er versteuerte als Brauer im Martini-Viertel im Berichtsjahr 162 Scheffel Malz. SA 1546. Mit Versteuerung einer Salzsendung steht er im Akzisebuch Seite 170. SA 1546, 35.- Er verkaufte 1514 ein Haus bei St.Marten an Johan Swechhusen, und kaufte im Jahr 1529 von Gerd, Dyderik, Lubbert und ihrer Mutter Gretke ein Haus, auch bei St.Martini, im Westen von Eler Kynd. LB.- 1544 bürgte er für Hanß Kalwynk , 1546 für Alke, Johan Reyners Ehefrau. ad P.8.A.19.a.3.-