Goede, Peter Gode 1606 erwarb er das Bürgerrecht, 1628 wurde er für sein Haus im Stephanie-Kirchspiel zu 16 Rtlr Heuerschilling veranlagt und gehörte zu Tonnies Andermanns Rotte in Johan Tredenapps Companie des Bürgeraufgebots. - In der "gemeinen Zise" - allgemeinen Accise steht er z.B. 1609 einmal im Band II auf Seite 189, als er einen Posten Hering erworben hatte, den er am 10. August versteuerte. Er war jedoch Brauer lt. Heuerschillingregister von 1645, und hatte 6 Raten zu je 1 Rtlr Steuer zu entrichten.- Gehörte zu Johann Cochs Rotte in Wolter Beermanns Aufgebotscompagnie.- Führte 10.11.1638 bis 16.2.1647 Niedergerichtsprozeß gegen Diedrich van der Lippe (auch Lipmann), dessen Tochter er geheiratet hatte am 7.11.1637, und die im 1. Kindbett samt Kind starb. Im Brautbrief war vereinbart, daß bei Ableben innerhalb der 2 Vorjahre der andere Teil aus des Toten Gut 200 mc erhält, Rest gehört den Verwandten. Kläger bekam nur 38 mc, Beklagter rechnete Hochzeits-, Arzt- und Begräbniskosten dagegen. N.4.t.2.b.o.-