van Borken, Johan Bremer Bürger, erwähnt als Zeuge im Brief des Verdener Bürgermeisters Weselo vom 2.3.1529, der den Wilhelm Hinxtmann und Claus Weselo bevollmächtigte, 200 für eine Seelenmesse gestiftete Gulden von den Mönchen des Katharinen-Klosters zurückzufordern. Johan wurde im selben Jahr im Schedebuch fol. 117 a von Hinrick Basse, wohnhaft zu Vechta, vor dem Rat um Herausgabe einer Lade mit Briefen, Linnen und anderen Wertsachen beklagt, die jener ihm zu treuen Händen übergeben hatte, und die Johan als Pfand betrachtete. Der Rat entschied gegen ihn, und strafte ihn noch mit 5 mc Buße. Jb.- Er starb vor 10.12.1592, als seine Witwe dem Johanniskloster ihre Hälfte von einem Stück Landes in der Vahr verkaufte. SR II, 263.- Aus seiner Ehe mit Catharina Wilmers oder Wilmes stammten 2 Töchter Metje und Hille. Goldenes Buch Seite 24.