Esemann, Albert Eßeman Seine Wohngelegenheit im Liebfrauen-Kirchspiel wurde beim Heuerschilling von 1629 mit 2 Rtlr Steuer eingeschätzt, er gehörte zu Albert Elers Rotte in Paul Dölen Companie des Bürgeraufgebots. - 1645 hatte er 6 Raten zu je 36 gr Heuerschilling zu zahlen, er gehörte zu Johannes Wolers Rotte in Johann Eschenhorsts Aufgebotscompanie.