Dannow, Johan Hans Daunow? Bremer Stadtvogt des erzbischofs als Landesherrn seit 1479, amtierte anscheinend bis 1499. Während andere Hansestädte wie Rostock und Lübeck schon lange das niederste, auch das höchste Gericht ausüben durften, blieb das Bremen versagt.KS 33.- Bestallungsdatum war Sonntag Andreae. SR II, 308.- 1463 war er Hausbesitzer vor dem Ostertor im Osten von Johan van Loebens im Jahr 1471. 1472 kaufte er von Werner Rechterfelds Witwe Geseke 2 Buden in der Bucstraße südlich von Johan Plander. Währschaften leistete er 1474, 1475, 1476 und 1481. 1482 verkaufte er an Luder Wezeloe ein Haus der Böttcherstraße im Süden von Bernd Voghe. 1485 und 1486 ist er als Besitzer des Hauses am Ostertor bestätigt. 1487 verkaufte er an Werner van der Heyde ein Haus in der Langenstraße im Osten von Hinrick Lange Hermens, er wohnte da noch am Ostertor. LB.