Schroder, Johan (Schrör) Töpfer, besorgte von 1608 bis 1648 die Ofenarbeiten für die Ratsgebäude, und im Liebfrauen-Rechnungsbuch kommt er 1615-1634 fast jährlich vor, 1638 erhielt er 2 Thlr "vor den stenen aven, so up den iseren gesettet; disse aven ist in L.Pezelii studerkamer gesettet". Für 2 neue Kachelöfen erhielt er 1615 von den Bauherrn zu St.Martini 11 mc 25 gr, und 1622 9 mc 2 gr. 1620 bekam er für 2 Kachelaufsätze im Wantschneiderhaus 36 mc 12 gr. FW.- 1628 wurde er im Stephani-Viertel mit nur 64 gr Heuerschilling veranlagt, er gehörte zu Johann Bornemanns Rotte in Gregorius Kettwigs Companie des Bürgeraufgebots. Er stammte von Außerhalb und erkaufte am 17.12.1607 Bürgerrecht, lange Busse und Seitgewehr; es bürgten Berend Rusche und Henrich Meiger.