Sroder, Reineke 2 Schroder ! Gelegentlich Gebühren-Entrichtung für Mehlkauf ist er im Akzisebuch Seite 432 namhaft. SA 1546, 215. Ein Jahrhundert später wurde im Jahr 1645 ein Gleichnamiger vom Heuerschilling-Verzeichnis als Kahnführer bezeichnet, und im Kirchspiel Stephani zu 6 Raten von je 36 gr eingeschätzt.- War der Rotte des Arp Segelken von Wolter Beermans Aufgebotscompagnie zugeteilt.- Er stammte von Rechtenfleth, erwarb am 31.Januar 1642 das Bürgerrecht, Feuerrohr und Seitgewehr; die Bürgschaft leisteten Dirich Kock und Hinrich Butjenter.