Schürmann, Johann Für seine Wohngelegenheit im Stephani-Viertel hatte er 1628 1 Rtlr 24 gr Heuerschilling zu bezahlen und gehörte zu Berendt Busen Rotte in Harcke Rörs Companie des Bürgeraufgebots.- Ihn bezeichnete das Heuerschillingverzeichnis ebenda vom Jahr 1645 als Wandtverwer, also Tuchfärber und veranlagte ihn zu 6 Raten je 1 Rtlr 36 gr Gebäudesteuer.- Er gehörte zu Hinrich Buses Rotte von Hinrich Lüntzmans Aufgebotscompagnie. War von Rymsloh aus dem Stift Osnabrugge und gewann am 16. Juni 1634 das Bürgerrecht, Muskete und Seitenwaffe; Reiner Wessels und Tonnies Anderman bürgten. Seinerseits bürgte er am 20. December 1638 gemeinsam mit Reiner Wessels für den Neubürger Heinrich Weßels, von Hammelwarden auß der Graffschafft Oldenburg bürtig. P.8.A.19.a.3.- Am 2. März 1646 übernahm er zusammen mit Henrich Ortken die Bürgschaft für den Neubürger Herman Wehrdeman, aus dem Stifft Minden bürtig.-