Schutte, Hinrich Er wurde im Jahr 1640/41 neu in das Pelzeramt aufgenommen, 1643 als Jungmeister tätig, 1648 Amtsmeister, 1652 Altmeister, 1656 genannt, + vor 1658, als seine Witwe die Werkstatt hatte. VA 17, 281.- Er war von Osnabrück gekommen und als Lehrjunge angefangen. VA 17, 284. Im Heuerschillingverzeichnis 1645 des Kirchspiels St. Anschari wurde er als Korßener bezeichnet u. zu 6 Raten je 54 gr Wohnsteuer eingeschätzt. Er gehörte zu Johann Reinekes Rotte in Berend Rösings Aufgebotscompagnie.- War wohl identisch mit dem im Jahr 1642 eingeschriebenen Neubürger, siehe Kladde Seite 249.- Am 19. October 1642 hat er gemeinsam mit Julius Schutte für den Neubürger Clauws Kröger von Oßnabrück die Bürgschaft übernommen. P.8.A.19.a.3.-