Hoppenstede, Servas Karte I Saluas Zeruaß ? Tischler, seit 1618 in einem Haus bei St.Nicola zur Miete wohnend, arbeitete öfter zusammen mit Evert Lange, so 1620, als sie im Rhederbuch "vor schnitzwerk, bilder und andere sachen auf dem Rathaus" 78 mc 30 1/2 gr kassierten, oder 1621 die Panneel- und andere Schnitzarbeit für das neue Wantschneiderhaus lieferten, wobei er einen Tagelohn von 15 gr erhielt. Für Ansgari fertigte er einen Kirchenstuhl mit 18 gr Tagelohn, 1638 schnitzte er am Orgelgehüse in Liebfrauen, auch 1640. Er starb 1652. FW.- War Sohn des Steinmetz Johann Hoppenstede und Enkel des Steinhauers Servas, nur unter diesem Namen erwähnt. Er hat am 19.10.1605 sein Testament aufgesetzt, sonderbarer Weise im selben Jahr, als er Bürger wurde! Jb 39. 1628 wurde er für seine Bude im Stephani-Quartier zu 3 Rtlr 24 gr Heuerschilling veranlagt, und war Rottenführer in Otto Köpers Companie des Bürgeraufgebots.- 1645 aber zahlte er im Liebfrauenviertel 6 Rtlr und gehörte als Rottmeister zu Evert Hoffschlegers Aufgebotscompanie.