Wilkens, Wilken Eigentümer einer Bude im Stephani-Viertel, 1628 hatte er dafür 4 Rtlr Heuerschilling zu steuern und gehörte zu Hinrich Reiners Rotte in Gregor Kettwigs Companie des Bürgeraufgebots. - Er kam im Jahr 1599 zum Bürgerrecht.- Als Bezieher von "lichte Lacken" (Tuchen) bezeichnete ihn das Einnahmen-Register der Accise Jahrgang 1609 im Band I auf Seite 135, als er die Versteuerung am 7.6. abwickelte. - Sein Einbürgerungstag war der Dreikönigstag, er wurde dabei als des gleichnamigen Bürgers Sohn bezeichnet und erhielt ein "langes Rohr und Seitgewehr". Starb vor dem 27.6.1616, als seine Witwe Eyleke von der Stadt für 1000 Tlr eine Rente von 5% erwarb. VA 3, 135. - Seine Tochter (Eyleke oder Tibeke ?) erhielt am 11.6.1621 von ihren Vormundern Bgmstr.Herde, Ditmar Barkey und Hinrick Bredelo u.a.1000 mc als Brautschatz für die Ehe mit Johann Munthe. N.4.t.2.b.o.