Stollinck, Reinecke Rats-Zimmermeister, erhielt am 28.3.1612 einen Betrag von 12 mc ausgezahlt für sei-ne Arbeiten beim Umbau des Rathauses. Er leistete aber erst am 11.6.1619 den Bür-gereid, und war Nachfolger des Johan Stollinck aus Stolzenau, der nur zum Rathaus-Umbau hergekommen war und am Oktober 1611 mit einer Verehrung des Rates von 10 Rtlr verabschiedet wurde. Jb. Er hat auch für St. Martini, für Liebfrauen 1624 - 1626, für Kornhaus u. Schütting gearbeitet, für das Gewandhaus bekam er 1819 mc. Er scheint nach den Zunftakten des Snitkeramtes auch Hersteller des Güldenkammer=Schnitwerks 1617 gewesen zu sein. Am 10.4.1634 wurde er beerdigt. FW.- Seine Kinder Johan, Dirich, Reineke, Gesche Elisabeth sowie 2 weitere in Stolzenau verheiratete Töchter, Ehefrauen von Cord Kelkenbach bezw. Hinrich Pil, befinden 1635 über seinen Nachlaß. Qq.4.a.2.a. S.