Sparenbergh, Johan Karte I Bremer Bürger und Kaufmann, steht in der Liste von Stadtschulden des Jahres 1434 mit einer Forderung von 1 mc 8 gr für 26 Viertel "basterdes". Er stimmt am 23.6.1436 einem Rentever- kauf des Ratsherrn Johan Mund zu. Ihm hatte Tydeke Rodenborg von Hamburg ein Victualien-schiff geraubt, und das Hansische Schiedsgericht sprach ihm daffür am 6.12.1441 einen Schadensersatz von 210 mc lüb. zu. BU. - Er verkaufte 1437 eine Bude auf der Tiefer bei der Steinbrücke an Volque Vrese, sie lag im Osten von Clawes Musers Bude. Seine Kinder verkauften 1442 an Arend van Wygk ein Haus auf der Obernstraße im Osten von Clawe Grone, und 1443 an Albert van dem Henxte zwei Buden an der Hundestraße bei Everd des Köhlers Haus im Westen. LB.- Dort besaß er bereits im Jahr 1442 einen Stall im Osten des von Albert Fromolt an Borcherd gelling verkauften Hauses. LB.