Lorentz, Albert Laurentz Für seine Bude in der Steffens-Stadt hatte er 1628 2 Rtlr 16 gr Heuerschilling zu steuern, er gehörte zu Arendt Stuven Rotte in Arendt Meyers Companie des Bürgeraufgebots. Ebenda wurde er 1645 als "Potter" bezeichnet vom Heuerschillingverzeichnis und zu 6 Raten von 54 gr Steuer für die Unterkunft geschätzt. - Er gehörte zu des Arendt von Horn Aufgebotscompagnie als Rottmeister. Er stammte aus Morsum, erwarb am 19.Mai 1634 das Bürgerrecht, Muskete und Seitgewehr; die Bürgschaft übernahmen Johan Stubbendorp und Hinrich Stöver.