Kruse, Johan Tischler, erhielt 1631 für seinen Auftrag einer Täfelung der Stephani-Kirche das Holz vonseiten der Bauherrn geliefert. VA 8, 56.- Im Jahr 1627 erhielt er für ein Portal und einige andere Arbeitsstücke von den Bauherren 74 mc 8 gr. 8,57. Seine Behausung im Stephani-Viertel wurde 1628 zu 2 Rtlr 1 gr Heuerschilling geschatzt, er war Rottenführer in Boldwin Bruggemanns Companie des Bürgeraufgebots.- Als "Schnittker" bezeichnete ihn das Heuerschillingverzeichnis von St. Asgari im Jahr 1645, und veranlagte ihn zu 6 Raten je 36 gr Steuer für Unterkunft. Er gehörte zu Herman Elermans Rotte von Reiner Butts Aufgebotscompagnie. Die gleichen Beträge steuerte er in Stephani für seine Werkstatt, er ist da " Bildhauer" genannt.